Unser Motto - „Growing the Game“

Die Basis für erfolgreichen Golfunterricht stellt die 3-jährige Ausbildung eines jeden PGA Golfprofessionals dar, die mit einer umfangreichen Prüfung abgeschlossen wird.

Um erfolgreich zu unterrichten, muss sowohl das Wissen ständig erweitert als auch fortwährend den Gegebenheiten des Marktes angepasst werden.

Die Swiss PGA bietet ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Kurse des Bundesamtes für Sport bis hin zum Diplom-Trainerlehrgang, Swiss Golf (Masterclasses) und der von der Swiss PGA intern organisierten Weiterbildungstage.

Dazu engagiert der Verband international bekannte Referenten, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben - basierend auf die neusten Erkenntnisse und Erfahrungen dieser Experten – das erworbene Wissen direkt an ihre Kunden im Unterricht weiter zu geben.

Weiterbildung

Nachfolgend finden Sie die Veranstaltungen des Weiterbildungsprogramms:

Titel Datum Anmeldung
2023_Swiss PGA Further Education Summit (Golfpark Otelfingen) 11. Okt. -13. Okt. 2023 04. Okt. 2023
2023_Swiss PGA Women Summit (Golfpark Holzhäusern) 15. Nov. -15. Nov. 2023 08. Nov. 2023

Lehrlingsausbildung

Asgi Tour

Swiss PGA Lehrlinge

Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung absolvieren die Lernenden EELs Module (European Education Level System Summary) sowie von J+S ( Eidgenössische Hochschule für Sport in Magglingen) und der Swiss PGA zusätzlich spezifische Module.

Wer die Ausbildung zum Swiss PGA Golflehrer beginnen will, hat vor Beginn der Ausbildung folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

- Mindestalter: 18 Jahre
- Handicap maximal 4,4 für Herren und 6.4 für Damen
- Nachweis der Spielstärke (exact Hcp bei Datum der Bewerbung)
- Englisch-Kenntnisse: Niveau 1st Certificate
- Schweizer Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltsbewilligung B/C
- Vertrag mit einem Golf Club und Vertrag mit Head Professional des Clubs (dieser muss mind. Class "A" zertifiziert sein)

- Abgeschlossene Berufslehre oder abgeschlossene Höhere Schule

- Erfolgreich absolvierter J+S Leiterkurs (5-tägiger Grundkurs)

Ausbildungsgebühr: CHF 10'000.- (für 3 Jahre), jedes zusätzliche Jahr CHF 1'500.-

Mitgliedergebühr: CHF 330.- im ersten Jahr, CHF 440.- im zweiten und dritten Jahr.

Ausbildungsreglement: 2021 Ausbildungsreglement dt NEU

Zusammenfassung Ausbildung in Kurzform: Basic information about possibilities to start the Swiss PGA apprenticeship

Bewerbungsformular: Application Apprenticeship

Titel Datum Anmeldung
2023_J+S Grundkurs (1st year apprentices)_Tenero 23. Okt. -27. Okt. 2023 23. Aug. 2023
2023_Swiss PGA Autumn Days (1st, 2nd & 3rd year apprentices)_GP Holzhäusern 26. Okt. -27. Okt. 2023 13. Okt. 2023
2023 Swiss Golf Rules School (GC Wylihof), Exam (online) December 9th, 2023 28. Okt. -29. Okt. 2023 01. Okt. 2023
2023_Swiss PGA Final Exams (3rd year apprentices)_GP Holzhäusern 29. Okt. -30. Okt. 2023 13. Okt. 2023
2023_Modul Club Fitting (1st & 2nd year apprenitces)_GC Thunersee 01. Nov. -03. Nov. 2023 21. Okt. 2023
2023_J+S Modul Fitness (2nd year apprentices)_Magglingen 18. Nov. -19. Nov. 2023 06. Okt. 2023
2023_Swiss PGA Module "The Industry" (1st, 2nd & 3rd year apprentices)_GP Holzhäusern 11. Dez. -15. Dez. 2023 01. Dez. 2023

Jugend und Sport

Das Ausbildungssystem für Lehrlinge, Golflehrer, Nachwuchstrainer und J+S Leiter in der Schweiz ist modular. Die reibungslose Zusammenarbeit von Verbänden und dem Bundesamt für Sport sichern einen hohen Qualitätsstandard in der Aus- und Weiterbildung der Swiss PGA Mitglieder. Seit 2010 ist Golf vollständig in das Jugend+Sport Programm des BASPO eingebunden.

Für angehende Swiss-PGA-Golflehrer gehören die Module J+S Grundausbildung, J+S Weiterbildung 1 und J+S Weiterbildung 2 (Coaching Juniors) zum Pflichtstoff. Während ihrer dreijährigen Ausbildung absolvieren Swiss-PGA-Lehrlinge rund 20 J+S-Kurstage.

Damit wird unter anderem die Basis für eine Trainerlaufbahn gelegt. Wer sich spezialisiert, kann über den J+S-Nachwuchstrainerkurs den Swiss Golf Trainer A erlangen und anschliessend die Berufstrainerausbildung absolvieren.

www.jugendundsport.ch

Titel Datum Anmeldung
2023_J+S Modul FED_Putt Übungen für Wintertraining und Beispiele für das Aufwärmen (GC Wylihof) 04. Nov. -04. Nov. 2023 04. Okt. 2023
2023_J+S Modul FED_Erfahrungsaustausch Netzwerk Golfclub und Tipps rund um die Administration mit der neuen Datenbank J+S (GC Wylihof) 04. Nov. -04. Nov. 2023 04. Okt. 2023
2023_J+S Modul FED_Golf Fitness (Magglingen) 18. Nov. -19. Nov. 2023 18. Okt. 2023
Js  Ausbildungsstruktur

Alle J+S Kurse sind über den J+S Coach im Club anzumelden. Sollte es keinen J+S Coach geben, erfolgen die Anmeldungen direkt an Herrn Marcel Meier: marcel.meier@baspo.admin.ch

Sportartenlehrer

Am 29. August 2013 hat die Ausbildung zum „Golflehrer mit eidgenössischem Fachausweis“ den nächsten wichtigen Schritt geleistet. Aus der IG Sportartenlehrer wurde der Verband Sportartenlehrer gegründet, in welchem die Swiss PGA Mitglied ist. Dieser Verband umfasst die geordnete Ausbildung des SBFI ( Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation ) und somit die staatliche Anerkennung unseres Berufsstandes. Mittlerweile haben sich 15 Schweizer Sportverbände und Berufssorganisationen des Sportes in der Trägerschaft des Vereins "sportartenlehrer.ch" zusammengeschlossen.

Anlässlich der Gründungsversammlung, an welcher unser Präsident Bruno Griss und Markus Rath als Mitglied Prüfungskommission anwesend waren, wurde der neue Vorstand gewählt, in welchem die Swiss PGA durch Markus Rath vertreten wird.

www.sportartenlehrer.ch

Bildschirmfoto 2015 12 30 Um 11 49 30

Gründungsmitglieder des Verbands "Sportartenlehrer"

PARTNER
PARTNERORGANISATIONEN